Nicht vergessen: 24. April, 18:30 Uhr!
Versammlung im Züchterheim
Hier der Terminplan für 2025:
8. März 2025 Jahreshauptversammlung im Züchterheim
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung erlebten wir Kleintierzüchter ein volles Haus! Nahezu alle Plätze waren besetzt, besonders bedanken wir uns bei den Repräsentanten der Obergimperner Ortsvereine und den Gemeinderäten Uwe Basler, Markus Gabel und Kerstin Stenchly, die durch ihre Teilnahme an der Versammlung ihre Verbundenheit mit uns zum Ausdruck brachten!
Der Vorstand berichtete sehr ausführlich über das zurückliegende Jahr, das mit sehr positiver finanzieller Entwicklung abgeschlossen werden konnte.
Dafür wurde dem Vorstand von der Versammlung die einstimmige Entlastung erteilt. Eine neue Satzung wird auf den Weg zur Abstimmung gebracht, und für das Projekt der Dachsanierungen in der Zuchtanlage wurde dem Vorstand einstimmig der Auftrag zur Durchführung gegeben.
Die Versammlung verlief in sehr harmonischer Atmosphäre, und erlebte ihren Höhepunkt mit der Überreichung der Ernennungsurkunden zur Ehrenmitgliedschaft an Rudi Vasek und an Karl-Heinz Santner, sowie der Vergabe der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter an die langjährigen und verdienstvollen Kollegen Michael Steeb und Gerd Hofmann.
von links nach rechts: Rudi Vasek, Andreas Perschke, Michael Steeb, Gerd Hofmann, Karl-Heinz Santner, Thomas Meise
4. März 2025: Überprüfung der Nistkästen an der Zuchtanlage
Bruteier von Appenzeller Spitzhauben, Brakel, Croad-Langschan, Zwerg-Niederrheinern, Zwerg-Sundheimern und Zwerg-Croad-Langschan sind eingelegt, nachdem die erste Probebrut bisher gut verläuft. Die Zuchthennen legen derzeit wirklich gut, und die Bruteier konnten ohne Frosteinwirkung eingesammelt werden. Hoffen wir, dass die Zuchthähne ihre Arbeit gut gemacht haben!
Dann können wir am Samstag, dem 8. März von diesen Rassen unsere Küken erwarten!
Ein herzliches Dankeschön an unser Ehrenmitglied Rudi Vasek! Rudi hat uns seine gesamte Bruttechnik zur Verfügung gestellt, damit es uns an nichts fehlt!
Wenn alles gut geht schlüpfen die Küken aus der Probebrut schon am 25. Februar! Dann zeigen wir hier die ersten Bilder...
25. Februar 2025
...das sind sie! Eine putzmuntere Bande! Aus 24 Bruteiern der blau-gesäumten Croad-Langschan sind 24 Küken geschlüpft!
Auf dem Bild sieht man schon die Herausforderung bei der Zucht der blau- gesäumten: Diese Farbe ist spalterbig. Nach der "Mendelschen Vererbungslehre" entstehen bei der Verpaarung spalterbiger Eltern die Hälfte der Nachkommen im Erscheinungsbild der Eltern, also blau-gesäumt, und die andere Hälfte teilt sich auf in Schwarz und (mehr oder weniger klares)Weiß. Die Blau-Zucht ist so gesehen immer eine besondere Angelegenheit. ;-)
Am 10. Januar waren die Preisrichter da!
Am Samstag und am Sonntag besuchten zahlreiche Besucher unsere Ausstellung! Dafür sagen wir herzlichen Dank!!!
Sie konnten tolle Tiere sehen!
Mehr Informationen dazu auf der Seite "Zuchttierschau"!
Kreisschau der Geflügelzüchter in Berwangen am 9. und 10. November!
Wir haben uns mit 54 Tieren am Wettbewerb um die Kreismeisterschaft beteiligt, es hat sich gelohnt!!!
Mit 1903 Punkten wurden wir Zweiter in der Vereinskreismeisterschaft!
Herzlichen Glückwunsch an die Kirchardter Zuchtfreunde zum Vereinskreismeistertitel mit sagenhaften 1920 Punkten!
Wir vom C 658 Obergimpern konnten vier Rassekreismeistertitel erringen:
Für seine mit der Höchstnote Vorzüglich und 97 Punkten bewertete Zwerg- Sundheimerin erhielt Thomas Meise das BDRG- Band.
Weitere Höchstnoten erzielten Michael Steeb mit seinen Modernen Englischen Zwergkämpfern und Thomas Meise mit einer schwarzen Zwerg-Croad-Langschan-Henne.
Den Leistungspreis auf die sechs besten Tiere errang Michael Steeb mit seinen orangebrüstigen Modernen Englischen Zwergkämpfern, er erzielte 564 Punkte!!!
Wir freuen uns über die erfolgreiche Zuchtarbeit im KTZV C 658 und gratulieren unseren Zuchtfreunden.
Oktober:
Die Bewertungsergebnisse der Lokalschau sind da!
September:
Johann's Brakel machen schon richtig was her! Bald gibt's die ersten Eier von den jungen Hennen!
13.-15. September: Langschan- Züchter aus Deutschland und Italien zu Gast in Obergimpern!
Am vergangenen Wochenende stand das Züchterheim des Kleintierzuchtvereins C658 ganz im Zeichen der Langschan-Zucht. Züchter dieser Raritäten aus ganz Deutschland und sogar aus Italien trafen sich in Obergimpern um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, und Wege zu finden um diesen vom Aussterben bedrohten Haushuhnrassen zu weiterer Verbreitung zu verhelfen und somit ihr Überleben zu sichern. Der bundesweit tätige „Sonderverein der Langschanzüchter von 1895“ kann in diesem Jahr fünf Neuzugänge verzeichnen, vornehmlich aus Baden. Die Tierbesprechung im September vergangenen Jahres, die ebenfalls in Obergimpern stattfand, scheint erste Früchte zu tragen!
August: ...schon wirklich ein Schauspiel, wenn bei Johann und Albert die Tauben fliegen: Die Usbekischen Tümmler schlagen in der Luft Purzelbäume, das ist ein wahres Getümmel! Einfach nur zuschauen!
21. Juli: Wir haben eine tolle Ausstellung erlebt! 114 Tiere wurden ausgestellt, die allermeisten wurden in die Güteklasse I eingestuft, das bedeutet "vielversprechendes Jungtier"!
Am Samstag war die Ausstellung nur wenig besucht, bei Temperaturen deutlich über 30°C kein Wunder! Umso mehr freuen wir uns über die vielen Besucher am Sonntag! Mit Ihrem Besuch haben Sie unsere Bemühungen belohnt, eine schöne Ausstellung auf die Beine zu stellen. Vielen Dank, dass Sie bei uns waren!
19. Juli: Die Tiere werden bewertet, letzte Vorbereitungen laufen!
Unsere Besucher dürfen sich auf eine schöne Ausstellung freuen!
7. Juni 2024
Freude an zutraulichen Tauben!
12. Juni 2024: Johann's Silberbrakel
schon in diesem jungen Alter ist das rassetypische Farbbild klar und deutlich zu erkennen - wunderschön! Kaum zu glauben, dass diese Rasse so sehr vom Aussterben bedroht ist....
26. Mai 2024: Morgens um sieben ist die Welt in Ordnung! Nichts wie raus auf die grüne Wiese!!!
Vielversprechende Jungtiere beim Zuchtwart in seiner Anlage in Obergimpern.
17. Mai 2024: Die Silberbrakel entwickeln sich prächtig!
Johann hat seine Küken an die Fütterung aus der Hand gewöhnt. Auf diese Weise wird sogar eine eher lebhafte Rasse wie die Brakel sehr zutraulich.
Vatertag, 9. Mai 2024
Großartig! Das ist das einzige Wort, das den Eindruck beschreibt, den wir gewonnen haben. Viel mehr Besucherinnen und Besucher als wir erwartet hatten nutzten das perfekte Wetter für einen Vatertagsausflug zum Züchterheim. Es gab Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen und frisch gebackene Waffeln, solange der Vorrat reichte...
In einer kleinen, liebevoll gestalteten Ausstellung war ein bunter Querschnitt der Geflügelrassen zu sehen, die in der Gemeinschaftszuchtanlage gezüchtet und erhalten werden.
Die Besucherinnen und Besucher konnten in einem kleinen Quiz Sixpacks mit bunt gemischten Eiern von den Hühnern und Zwerghühnern in der Anlage gewinnen! Eine Aktion, die den Gästen ganz offensichtlich gefiel!
Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihren Besuch danken! Wir haben uns sehr gefreut, Sie zu Gast zu haben.
Sonntag, 28. April 2024
Unsere Küken sind jetzt acht Tage alt und bekommen die Impfung gegen die Kokzidiose, eine gefürchtete Erkrankung durch Darmparasiten, die jedes Huhn befallen kann. Die Impfung erfolgt über das Trinkwasser, für den Erfolg der Immunisierung müssen wir in den nächsten Tagen und Wochen einige Maßnahmen einrichten.
Wichtig ist, dass die Küken jetzt und auch später nur Futter bekommen, das kein Kokzidiakum enthält.
Sonntag, 21. April 2024:
Kükenschlupf!!! Eine lebhafte Bande, die sich an diesem Wochenende aus den Bruteiern befreit hat! Im Video sind Küken von der alten, seltenen Rasse "Brakel" in den Farben silber und gold zu sehen.
Während Küken in aller Regel nach einer Brutdauer von 21 Tagen aus den Eiern schlüpfen, waren die Brakel-Küken fast einen ganzen Tag schneller!
Die "Silberbrakel" erkennt man bereits am silbrig-grauen Brustflaum und den helleren Streifen auf dem Rücken. Die "Goldbrakel"- Küken sind dunkelbraun.
Von diesen Rassen sind Küken geschlüpft:
Samstag, 6.April 2024:
Ein sonniger Tag in der Anlage, unsere Tiere fühlen sich sichtlich wohl!
Montag, 25. März 2024
Nach erfolgreicher Brut ist pünktlich zu Ostern eine ganze Menge putzmunterer Küken geschlüpft!
Wir freuen uns über
*
Am 21./22. Oktober 2023 fand unsere Lokalschau im Züchterheim statt.
*
SV der Langschanzüchter von 1895
SV der Zwerg-Langschan-Züchter, gegr. 1910
Am Samstag, dem 23. September 2023 fand die erste gemeinsamen Besprechung der Langschanrassen im Züchterheim statt.
Hier geht es zum Bericht und zur Bildergalerie.
*
Bericht zur vergangenen Jungtierschau am 22./23. Juli 2023
*